Automatisiert, angepasst, aktualisiert – willkommen zu den SEA-News! Google setzt auf automatische Content-Generierung und lockert die Double-Serving-Regeln. Gleichzeitig ändern sich Anforderungen im Merchant Center. Microsoft zieht mit Updates für Shopping-Feeds nach. Was das für Eure Kampagnen bedeutet? Wir fassen’s für euch zusammen.
Google Ads – Automatisierte Inhaltsextraktion für Merchants
Anfang April hat Google ein neues Feature ausgerollt, das Eure Unternehmensinhalte automatisch nutzt, um Eure Werbung zu verbessern.
Was das im Detail bedeutet und wo Ihr es deaktivieren könnt, erklären wir Euch im Artikel:
Die Funktion ist für Euch als Werbetreibende standardmäßig aktiviert. Sofern Ihr diese deaktivieren wollt, müsst Ihr im Merchant Center unter «Allgemeine Kontooptionen» -> «Verwendung von Marketinginhalten” -> «Daten nicht freigeben” wählen.
Quelle: Google
Die Extraktion funktioniert wie folgt: Durch die Anmeldung mit Eurer Marketing E-Mail-Adresse bei anderen Kanälen, können Informationen automatisch übermittelt werden. Dazu zählen:
- Social Media Kanäle
- Hervorgehobener Social Media Content
- Aktuelle und geplante Sales/Promotions
- Brand-Bilder und -Videos
- Stil der Markenkommunikation (Brand Voice)
Außerdem könnt Ihr aktiv “marketingemailtogoog@gmail.com” zu Euren E-Mail-Verteilern hinzufügen, sodass diese Informationen ebenfalls analysiert werden.
Die Steuerung dieser Inhalte scheint für das Erste nicht möglich zu sein. Gleiches gilt für die Auswertung der Ausspielungen. Wir raten Euch deshalb, behutsam mit der neuen Funktion umzugehen.
Google Merchant Center – Neue Produktspezifikationen gelten
Etwas neu im April? Ja! Zum Beispiel einige Spezifikationen für Produkte im Google Merchant Center.
Bereits berichtet haben wir über das Attribut Zertifizierung, welches die Energieeffizienzklassen ersetzen.
Ebenfalls neu: Für den eher seltenen Fall der Bezahlung von Produkten als Ratenzahlung wird das Attribut Preis nicht mehr unterstützt. Hier müsst Ihr künftig das Attribut Downpayment (Anzahlung) verwenden. Der Preis gilt allerdings weiterhin, aber eben nur noch für die direkte Bezahlung der gesamten Kosten.
Die Änderungen sind ab 08.04. in Kraft getreten und sollten für betroffene Produkte und Händler berücksichtigt werden.
Google Ads – Richtlinienaktualisierung “Unfairer Vorteil”
Google hat seine Richtlinie zur Vermeidung unfairer Vorteile aktualisiert. Künftig ist es unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, dass Ihr als Werbetreibende mehrere Anzeigen aus unterschiedlichen Konten auf derselben Seite schalten dürft – vorausgesetzt, es liegt kein Missbrauch vor.
Die wichtigsten Punkte der Aktualisierung:
Erlaubt: Mehrere Anzeigen aus verschiedenen Konten desselben Unternehmens, wenn dies transparent geschieht und keinen unfairen Vorteil verschafft.
Nicht erlaubt: Missbräuchliche Nutzung wie z. B. verdeckte Mehrfachschaltung zur Manipulation der Auktion oder Irreführung der Nutzer.
Ziel: Faire Wettbewerbssituation und bessere Nutzererfahrung.
Google betont, dass Maßnahmen wie das Blockieren von Anzeigen oder Konten erfolgen können, wenn gegen die Richtlinie verstoßen wird.
Microsoft Advertising – April Updates
Seid Ihr bereit für April Updates von Microsoft Advertising? Hier gibt’s für Euch eine kurze Zusammenfassung:
Test Feeds
Es gibt nun die Möglichkeit, Feeds vorerst nur zu Testzwecken hochzuladen und nicht direkt live zu stellen. So könnt Ihr neue Feeds erstmal auf Fehler testen und diese bereinigen, bevor der Feed live geht.
- Wenn Ihr einen Test Feed veröffentlichen wollt, so müsst ihr das Häkchen in den Einstellungen wieder entfernen und den Feed erneut übermitteln.
- Wenn Ihr die Funktion bei aktiven Feeds aktiviert, werden die Produkte möglicherweise noch kurze Zeit bereitgestellt, bevor sie in den Testmodus wechseln.
Quelle: Microsoft Advertising Blog
Primary Feed
Bisher waren für die Einrichtung von Anzeigen mit lokalem Inventar drei separate Feeds erforderlich: Online-Produkt-Feed, lokaler Produkt-Feed und lokaler Produktinventar-Feed. Mit der Einführung des Primary Feeds, werden jetzt nur noch zwei Feeds benötigt: Primary Feed und lokaler Produktinventar-Feed.
Hier noch 2 Anwendungstipps:
- keine Anzeigen für lokales Inventar aktiv: Automatische Umstellung auf den Primary Feed ab 1. April. Dies hat keinen Einfluss auf aktuelle Shopping-Kampagnen.
- Anzeigen mit lokalem Inventar aktiv: Aktuelle Kampagnen bleiben vorerst unverändert. In den nächsten Monaten findet dann die Umstellung auf den Primary Feed statt, über welche man noch mal informiert wird.
Audience Ads
Creatives
Ihr könnt nun auch 9:16 Videos hochladen, um noch mehr Platzierungen innerhalb des Microsoft Advertising Network abzudecken. Außerdem könnt Ihr Videos von bis zu 90 Sekunden für Video-Anzeigen und Premium Streaming nutzen. Auch die Headlines wurden erweitert: Hier ist nun die Verwendung von 40 Zeichen – anstatt der üblichen 30 Zeichen – möglich, um den Usern auf den ersten Blick mehr Informationen zu geben.
Disclaimers in Anzeigen
Für Werbetreibende, die in ihren Anzeigen über Einwilligungen oder rechtliche Hinweise informieren müssen, gibt es nun einen Haftungsausschluss innerhalb der Audience Ads.
Diese Funktion kann aber aktuell nur für Native-Ads verwendet werden, nicht für Display-, Online-Video- oder Connected-TV-Anzeigen. Für die Performance Max Kampagne wird der Haftungsausschluss voraussichtlich in den kommenden Monaten eingeführt.
Quelle: Microsoft Advertising Blog
Performance Max
Die Nutzung von LinkedIn Profil Targeting in Performance Max Kampagnen wurde weiter ausgerollt und ist nun auch in Deutschland verfügbar. Dies sollte vor allem für Werbetreibende im B2B Bereich interessant sein.
Als zusätzliche Funktionen stehen Euch zudem nun Zielgruppen Insight Reports und Conversion Metriken auf Asset-Level zur Verfügung. Dies soll Euch helfen, die Performance eurer Kampagne besser einzuschätzen und Euch mehr Insights hinsichtlich Optimierungen geben. Noch ein Tipp: Eure Creatives solltet Ihr alle 4 bis 6 Wochen austauschen.
Weitere Kurznachrichten
Google Ads – Neue Spalte zur Auswertung Demand Gen
Google greift Euch unter die Arme, um Demand Gen etwas besser nachvollziehen zu können. Dafür gibt es neue Spalten, die Euch die Leistung pro Plattform zeigen. Ziel soll sein, die Kampagnenleistung über den Funnel besser nachvollziehen zu können.
Google – Immersive Anzeigen werden ausgebaut
Google kündigt an, immersive Anzeigen weiter auszubauen. Das ganze passiert über den Ausbau von Publishern in AdMob und Ad Manager sowie Roblox. Ziel ist, weiterreichende Platzierungsmöglichkeiten in digitalen Umgebungen zu erschließen.
Google – Looker Studio Release Notes März
Aktuelles zum Google Looker Studio findet Ihr in den aktuellen Release Notes. Mit dabei sind moderne Charts, Verbesserungen der Connectoren, responsive Reports und Variablen für Query Results.
Lesetipps
Einen kleinen Guide zum Google Ads Smart Bidding haben wir hier für Euch.
Alle wichtigen Infos zum Thema YouTube Shorts Ads liefert Euch Google in diesem Artikel.
Schlechter Support, Steigende Preise: Google Ads Probleme, die wir alle kennen diskutiert dieser Text.
Kommende SEA-Events & Konferenzen im Überblick
Bleibe up-to-date mit den wichtigsten kommenden SEA-Events & Konferenzen. Hier findest du eine Übersicht der spannendsten Branchentermine für wertvolle Insights, Networking und neue Trends im Suchmaschinenmarketing.
Google Marketing Live 2025
Die Google Marketing Live 2025 präsentiert die neuesten Entwicklungen und Innovationen im digitalen Werbe- und Suchmaschinenmarketing. Im Fokus stehen KI-gestützte Kampagnen, neue Anzeigenformate und Strategien für Google Ads und YouTube. Marketer erhalten wertvolle Einblicke, wie sie ihre Performance mit den neuesten Tools und Trends optimieren können.
SEA Camp Jena
Das SEA Camp Jena bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Suchmaschinenwerbung. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und wertvolle Einblicke in aktuelle SEA-Trends zu gewinnen.
Neue Features, neue Regeln, neue Chancen – die SEA-Welt dreht sich schneller denn je. Gut, dass es die SEA-News gibt. Wir liefern euch alle zwei Wochen das Wichtigste, was für erfolgreiche Kampagnen zählt.
Jetzt liegt’s an euch – SEA up your game!