SEA News Woche 23/2025

Automatisierung trifft auf Insights – und YouTube auf noch mehr Commerce: In diesen SEA-News zeigen wir Euch, was sich in PMax, YouTube, Microsoft & Co. getan hat. Vom neuen Channel Performance Reporting über interaktive Livestream-Anzeigen bis hin zu AI-gestützter Anzeigenerstellung – die Plattformen legen kräftig nach. Ihr wollt wissen, wie Ihr das Beste aus den Updates herausholt? Dann seid Ihr hier genau richtig.

Google Ads – Performance Max Kanal-Reporting Beta live

Was lange währt, wird endlich … transparent? Google hat das Kanal-Reporting für Performance Max Kampagnen jetzt als Beta ausgerollt. Und damit eine Funktion freigeschaltet, auf die viele Werbetreibende schon lange gewartet haben. Mit dem neuen Feature könnt Ihr jetzt endlich (ohne Skript) nachvollziehen, welche Kanäle innerhalb Eurer Performance Max Kampagnen wie performen. Das Reporting unterscheidet zwischen Search, Display, YouTube, Discover, Gmail und Maps. Besonders hilfreich: Die neue Ansicht zeigt Conversion-Trichter (Funnel View) sowie eine tabellarische Darstellung mit allen relevanten KPIs. So erkennt Ihr auf einen Blick, wo Eure Budgets gut investiert sind – und wo nicht.

Noch ist das neue Reporting nicht in allen Konten verfügbar. Bislang findet Ihr die Funktion nur, wenn Ihr diese als Beta angefragt habt. Aber keine Sorge: Die Funktion sollte alsbald auch in Euren Konten sichtbar sein. Mehr dazu findet Ihr außerdem in unserem Artikel hier oder fragt Euren SEA Account Manager.

Google Ads – Performance Max Vorschau & Teilen von Anzeigen jetzt möglich

Google hat ein praktisches Feature-Update für alle Nutzer von Performance Max Kampagnen veröffentlicht – und das dürfte den Workflow deutlich vereinfachen. Ab sofort findet Ihr auf der Ebene der Asset-Gruppen zwei neue Funktionen:

  • Ad Preview
  • Share Preview

Mit dem neuen Ad-Preview-Tool könnt Ihr live sehen, wie Eure Anzeigen in den verschiedenen Google-Kanälen aussehen – also auf Search, Display, YouTube, Gmail und Discover. Ebenfalls könnt Ihr diese Ansicht bequem mit Euren Kund:innen teilen.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Device-Vorschau: Zwischen Mobile und Desktop hin- und herschalten.
  • Shuffle-Funktion: Unterschiedliche Anzeigekombinationen durchspielen.
  • Share Preview: Einen freigebbaren Link erzeugen, den Ihr intern oder an Kund:innen weiterleiten könnt – ganz ohne Screenshots oder komplizierte Erklärungen.

Fazit:
Ein kleines Update – mit großer Wirkung. Gerade in der kreativen Abstimmung spart Ihr damit jede Menge Zeit und schafft mehr Transparenz im Kampagnen-Setup.

Pmax Ad Preview

Quelle: LinkedIn

Google Ads – YouTube 3 neue Formate & Funktionen mit Fokus auf Retail, Timing & Livestreams

Google rüstet seine YouTube Ads weiter auf – mit gleich drei spannenden Neuerungen für Advertiser. Besonders E-Commerce-Shops und Marken mit Live-Formaten dürfen sich freuen. Hier sind die Updates im Überblick:

1. Side-by-Side Mid-Roll Ads für Livestreams

Wer mit Livestreams auf YouTube arbeitet, bekommt ein neues Werbeformat an die Hand: Side-by-Side Mid-Roll Ads. Die Anzeigen erscheinen während der laufenden Übertragung – und zwar direkt neben dem Livestream, statt diesen zu unterbrechen.
Das sorgt für eine bessere User Experience und weniger Abbrüche, während die Marke dauerhaft sichtbar bleibt. Laut Google wurden erste Tests mit Partnern wie der NBA durchgeführt – mit vielversprechenden Ergebnissen.

2. Store Pickup Tags für YouTube Ads

YouTube rückt jetzt auch im Retail-Bereich näher an den Point of Sale (POS): Mit dem neuen Store Pickup Tag lassen sich Anzeigen mit dem Hinweis „Abholung im Geschäft möglich“ ergänzen.
Das Feature funktioniert ähnlich wie bei Google Shopping und kann Nutzer dazu motivieren, direkt in die Filiale zu kommen – gerade bei kurzfristigem Bedarf oder bei Produkten, die man lieber vor Ort abholt. Besonders interessant für Omnichannel-Händler, die ihre Standorte effektiv einbinden möchten.

3. Peak Points Ads – Anzeigen im perfekten Moment

Mit Peak Points bringt Google ein neues Timing-Feature für YouTube Videoanzeigen. Diese Anzeigen werden nicht etwa am Anfang oder Ende eines Videos eingeblendet, sondern genau dann, wenn die Nutzer am aufmerksamsten sind – laut Google auf Basis von Engagement-Daten wie Likes, Watch Time oder Kommentaren.
Die Ausspielung erfolgt in einem “Peak Moment” des Contents – also dann, wenn der Nutzer besonders aktiv und aufnahmefähig ist. Das Ziel: maximale Markenwirkung bei minimaler Unterbrechung.

Das neue Format befindet sich noch in der Testphase, zeigt aber schon jetzt Potenzial, die Relevanz von YouTube Ads deutlich zu steigern.

Quelle: ppcnewsfeed

Mit diesen drei Features wird YouTube als Werbeplattform noch relevanter – vor allem für Brands, die Nutzer gezielter, kontextbezogener und kanalübergreifend ansprechen wollen. Unser Tipp: Jetzt schon die neuen Möglichkeiten im Kampagnen-Setup prüfen oder bei Eurem Ansprechpartner anfragen.

Google Ads – Präzisierte Platzierungsregeln für Anzeigen in AI Overviews

Wir hatten Euch kürzlich schon berichtet, dass Google erste Tests mit Anzeigen in den AI Overviews (AIO) durchführt – vorerst nur auf Englisch in ausgewählten Ländern. Jetzt gibt’s ein wichtiges Update: Google hat die Platzierungsregeln konkretisiert. Laut offizieller Aussage erscheinen Anzeigen immer nur an einer Stelle – entweder über/unter dem AIO oder direkt innerhalb der Übersicht. Beides gleichzeitig ist ausgeschlossen.

Spannend wird es beim Matching: Anzeigen innerhalb der AIOs können nur durch weitgehend passende Keywords (Broad Match) ausgelöst werden. Keywords mit Exact & Phrase Match führen hingegen zu Platzierungen außerhalb der Übersicht.

Google betont, dass Anzeigen innerhalb der AIOs nur erscheinen, wenn sie thematisch passen und Mehrwert bieten. Trotzdem bleibt das Ganze ein Experiment mit offenem Ausgang – sowohl was Sichtbarkeit angeht als auch die strategische Relevanz für Werbetreibende.

Microsoft Advertising – KI-Tools zur Anzeigenerstellung

Die Werbeplattform Microsoft Advertising führt neue KI-gestützte Funktionen ein, um die Anzeigenerstellung für Werbetreibende schneller und flexibler zu gestalten. Beispielsweise könnt Ihr innerhalb des Arbeitsablaufs zur Anzeigenerstellung Folgendes optimieren:

  • Ähnliche kurze Anzeigentitel finden, die auf dem basieren, was Ihr bereits geschrieben habt
  • Einen anderen Tonfall ausprobieren, der zu Eurer Marke passt
  • Vorhandene Titel mit KI-generierten Vorschlägen überarbeiten

Die Updates zielen darauf ab, kreative Tests zu vereinfachen und Euch zu helfen, effektivere Anzeigentexte mit weniger manuellem Aufwand zu erstellen.

Weitere Kurznachrichten

Google Ads – Ads für Schuldendienstleistungen neu geprüft

Kleines Update für ein spezielles Werbethema: Werbetreibende, die Schuldendienstleistungen bewerben möchten, müssen einen Zertifizierungsprozess im Rahmen der allgemeinen Überprüfung für Finanzdienstleistungen durchlaufen. Der Rahmen ist neu, bisher lief die Zertifizierung speziell nur für dieses Thema.

Google Netzwerk – Discover für Desktop Geräte

Googles personalisierter Content Feed Discover soll für Desktop Nutzung bereitgestellt werden. Das heißt einerseits: Mehr Nachrichten und Content für Desktop Nutzer, und mehr Werbeplätze und Vermarktungsmöglichkeiten für Publisher. Die Vermarktung wird über das Werbenetzwerk RollerAds (ähnlich AdSense) angeboten werden und via Push-Ads, Popunder-Werbung und Direct Clicks laufen.

In welcher Form Discover für den Nutzer bereitgestellt wird, ist noch etwas unklar.

Lesetipps

AI nimmt uns nicht nur die Kreativität im Marketing ab, sondern soll uns auch zusätzliche kreative Möglichkeiten geben. Google führt mal auf, wie das laufen soll.

Gen Z und AI – das matcht! Wie genau Werbetreibender von dieser Paarung profitieren können, führt der Microsoft Advertising Blog aus.

Die Tools werden smarter, die Platzierungen präziser – und der Wettbewerb härter. Mit unseren SEA-News bleibt Ihr nicht nur informiert, sondern vor allem entscheidungsfähig. Bis zum nächsten Update!

Vorheriger Beitrag
SEA News Woche 21/2025

Datenschutzhinweis

Mit der Nutzung unserer Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up